Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.
Der SKM kommt auch 2022 wieder zu Ihnen nach Hause! Klicken Sie mal rein! Alles Wichtige zu Ablauf/Anmeldung finden Sie auf der 2. Seite. Wir freuen uns, Sie bei der ein oder anderen Veranstaltung zu sehen - bleiben sie gesund!
Nach einer coronabedingten Pause konnte die Freizeit im August 2021 endlich wieder stattfinden!
Die Planung der Freizeit 2022 läuft auch schon an - möchten Sie für 2022 eine Patenschaft übernehmen ?
Mit der finanziellen Unterstützung durch die Glücksspirale führt der SKM in der Erzdiözese Freiburg einen Verbandsentwicklungs- prozess durch.
Unter dem Thema „Der SKM auf dem Weg in die Zukunft – Wir packen es an!“ fand am 15.2.2020 eine Zukunftskonferenz statt.
Nähere Infos finden Sie hier
Eine Krankheit, eine Behinderung oder einfach nur das Alter können dazu führen, dass Menschen nicht mehr alleine zurechtkommen. Einige sind psychisch krank, andere leiden an einer Sucht, wieder anderen wird durch eine Behinderung erschwert, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es eigentlich möchten. Manche haben im Alter geistig und körperlich abgebaut, haben sich zurückgezogen.
Die Rechtliche Betreuung möchte diesen Menschen trotz aller Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben unter Achtung ihrer Grundrechte ermöglichen. Sie sollen wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und auch vertragliche Entscheidungen fällen können.
Ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter übernehmen im SKM diese Aufgabe. Familienangehörige und Ehrenamtliche werden im SKM beraten, begleitet und unterstützt. Wir bieten Erfahrungsaustausch und Fortbildung an. Außerdem informieren wir über Vorsorgemöglichkeiten durch Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht.
Mehr zu unserer Arbeit sehen Sie im folgenden Video.
Zum Thema Rechtliche Betreuung steht Ihnen neben der Informationen auf dieser Seite auch die Online-Beratung der Caritas des Erzbistum Freiburg zur Verfügung.